Religionsunterricht an der Schule
In der Lektionstafel der Volksschule ist das Fach Religion in der Primarstufe sowie auch in der Oberstufe mit wöchentlich einer Lektion Bestandteil des Stundenplans. Der ökumenische Religionsunterricht wird durch die anerkannten Landeskirchen unterrichtet und finanziert und ist für die römisch-katholischen, reformierten und christkatholischen Kinder obligatorisch.
Im ökumenischen Religionsunterricht sind interessierte Kinder aus anderen Konfessionen und Religionen und konfessionslose Kinder willkommen. Die Teilnahme am Religionsunterricht für Kinder, welche nicht zu einer der drei anerkannten Landeskirchen gehören, regelt die Vereinbarung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thal und des Pastoralraums Dünnernthal. Diese enthält die Angaben zur Entschädigung und die Anmeldung.
Der Religionsunterricht an den Schulen ist Teil einer ganzheitlichen Erziehung. Er will den Lernenden Orientierungshilfe im christlichen Glauben bieten und sie auf ihrem religiösen Weg begleiten. Lebensfragen und Lebenserfahrungen werden gedeutet und der persönliche Glaube auf der Grundlage christlicher Werte vertieft. Eine offene Haltung gegenüber anderen Religionen wird gefördert. Grundlage des Unterrichts ist der ökumenische Lehrplan des Kantons Solothurn. Über den Inhalt wird am Elternabend informiert.
Haben Sie Fragen zum Religionsunterricht? Wenden Sie sich an unsere Katecheten/innen oder an die Pastoralraumleiterin. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Andrea Hofmeier
Evang.-ref. Kirchgemeinde,
Ressort Religion & Katechetin
andrea(at)strandli.ch

Elisabeth Flury
Katechetin
062 391 20 73
fflury(at)ggs.ch

Dagmar Portmann
Katechetin
032 682 55 28
reli(at)dagmarco.ch

Jürg Zürcher
Katechet
062 926 16 25
familie-zuercher(at)bluewin.ch